Fabrik\Silizium-Wafer-multi-DE-2000

Referenzen

# 1 ÖKO 1999b
# 2 KFA 1992b

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Öko-Institut
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 23.08.2008 10:25:24
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Stoffe-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 31 Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u. ä.
SNAP Code 6.2.3 Herstellung elektronischer Komponenten
GUID {0E0B27EC-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Silizium Fabrik\Silizium-EG-DE-2000    
Hilfsmaterial
Glas-flach Steine-Erden\Glas-flach-DE-2000 232,00*10-3 kg/kg
Stahl-WW Metall\Stahl-WarmWalz-DE-2000 488,00*10-3 kg/kg
HDPE-Granulat Chem-Org\HDPE-DE-2000 268,00*10-3 kg/kg
Argon Xtra-generisch\Argon-DE-2005 2,2320000 kg/kg
Hilfsenergie
Elektrizität Netz-el-DE-Verbund-HS-2000 12,195*10-3 MWh/kg
Prozesswärme Gas-Kessel-DE-2000 57,930*10-3 MWh/kg
Hauptoutput
Silizium

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 35,700000 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Silizium) -31,6241*106 €/a -6,3248107 €/kg
Summe -31,6241*106 €/a -6,3248107 €/kg

Kommentar

Herstellung von multikristallinem Silizium, alle Daten aus #1 (basierend auf #2). Der Input von 1,51 kg SiC wurde vernachlässigt.